Sektion für Unfallchirurgie
Die eigenständige Sektion für Unfallchirurgie des Malteser Waldkrankenhaus St. Marien in Erlangen behandelt akute Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates, auch im Rahmen von Schul-, Arbeits- und Wegeunfällen, im Kindes- und Erwachsenenalter, sowohl konservativ als auch operativ. Hierzu gehören z. B. Knochenbrüche, Muskel-, Sehnen- und Gelenkverletzungen. Wir sind ermöchtigt im Rahmen des Durchgangsarztverfahrens der Berufsgenossenschaft.
Für Wirbelsäulenverletzungen jeglicher Art und in jeglichem Lebensalter steht die spezielle Expertise des Interdisziplinären Zentrums für Wirbelsäulen- und Skoliosetherapie (Chefarzt Dr. Schnake) zur Verfügung.
In unserem zertifizierten Alterstraumazentrum besteht eine enge Anbindung an unser klinikinternes Geriatrie-Zentrum Erlangen (Chefarzt Prof. Gaßmann). Hierdurch ist die interdisziplinäre Behandlung von Patienten fortgeschrittenen Alters nach Verletzungen besonders kompetent gewährleistet.
Über unsere Notaufnahme sind wir für Sie immer, d.h. 24h täglich erreichbar.
PD Dr. med. Milena Pachowsky, MHBA
Sektionsleiterin für Unfallchirurgie, Durchgangsärztin
- Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie, Sportmedizin
Unser ärztliches Team
Ansprechpartner
Sprechstunden
Montag 08.30 - 15.00 Uhr
Dienstag 08.30 - 15.00 Uhr
Mittwoch 08.30 - 15.00 Uhr und 17.00 - 19.30 Uhr (Berufstätigensprechstunde)
Donnerstag 08.30 - 15.00 Uhr
Freitag 08.30 - 12.00 Uhr
Terminvergabe nach telefonischer Vereinbarung.
Alle Informationen finden Sie auch in unserem Klinikfolder.
Was müssen Sie mitbringen?
- Bitte bringen Sie zum Termin Ihre radiologischen Aufnahmen (Röntgen, MRT, CT) mit. Die Bildgebung sollte nicht älter als 6 Monate sein. Im Zweifelsfall fragen Sie bitte im Vorfeld bei uns nach.
- Sofern Vorbefunde und -berichte vorliegen, bringen Sie diese bitte ebenfalls mit.
- Wir werden Sie zudem über etwaige Voroperationen, Ihre Medikamenteneinnahme und ggfs. gemessene Knochendichte befragen. Bitte halten Sie diese Informationen dann bereit.
- Seien Sie bitte mindestens 30 Minuten vor dem vereinbarten Termin bei uns, damit ausreichend Zeit für die Vorbereitungen und das Ausfüllen unserer Fragebögen bleibt.
- Sind Sie gesetzlich versichert, dann bringen Sie bitte eine Einweisung und Ihre Versichertenkarte zum Termin mit.
Anfahrt
Anfahrt mit dem PKW
A73 aus Richtung Nürnberg:
Autobahn-Ausfahrt "Erlangen Nord". An der Ampel links abbiegen.
Das Malteser Waldkrankenhaus St. Marien ist ab hier ausgeschildert.
A73 aus Richtung Bamberg:
Autobahn-Ausfahrt "Erlangen Nord". An der Ampel links abbiegen.
Das Malteser Waldkrankenhaus St. Marien ist ab hier ausgeschildert.
Oder nach der Autobahn-Ausfahrt "Möhrendorf" links abbiegen, anschließend rechts abbiegen, Richtung Erlangen. In Erlangen an der ersten Ampel links abbiegen.
Das Malteser Waldkrankenhaus St. Marien ist ab hier ausgeschildert.
Öffentliche Verkehrsittel (ÖPNV)
Sie erreichen uns mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ab dem Bahnhofplatz mit dem Bus über die Linie 289 und Linie 290 (Haltestelle Waldkrankenhaus).
Taxi
Ein Taxistand befindet sich direkt am Haupteingang.